20. september > 21. september

Die Europäischen Tage des Kulturerbes in Vaison-la-Romaine

  • Kulturell
  • Führung und/oder kommentierte Führung
  • Antike
  • Sonstige Künste
  • Geschichtlich
  • Journées du Patrimoine (Kulturgut)
Dans les sites et monuments de la ville, 84110 Vaison-la-Romaine
Am 20. und 21.09. wird Ihnen im Rahmen der Europäischen Tage des Denkmals ein umfangreiches Programm mit Führungen, Workshops usw. angeboten!
Durchgehend am 20. und 21. September

von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr - RDV vor der Kathedrale Notre-Dame de Nazareth.
- Carte blanche für Archäologen: "Die Archäologie der Gebäude".
Gebäude sind, wie die bei Ausgrabungen gefundenen Gegenstände, wertvolle materielle Spuren des menschlichen Lebens. Ihre archäologische Untersuchung zeigt die Entwicklung der Lebensweise, der Bautechniken und der Baustile auf und spiegelt so den sozialen Wandel wider. Entdecken Sie die Geschichte der Gebäude in Vaisonnais mit Pierre-Lou Schang und Jérémy Taulier (Inrap und Arama).


von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr - RDV vor der Kathedrale Notre-Dame de Nazareth.
- Steinmetzvorführung durch einen Gesellen der Pflicht


von 14h bis 17h - Standort Puymin
- Workshop "Praxis der Archäologie".
Entdecken Sie den Beruf des Archäologen und die Ausgrabungstechniken, mit Léa Dolcerocca, Nataëlle Toutain und Marion Holleville (Arama).
Ab 6 Jahren


von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr - RDV vor dem Archäologischen Museum Théo Desplans.
- Workshop "Archäomaquette".
Entdecken Sie anhand eines Modells auf spielerische Weise die Etappen einer Ausgrabungsstätte, von der Planung einer Einrichtung bis zur Interpretation der wissenschaftlichen Daten. Drehen Sie auf diese Weise die Zeit zurück, um die verschiedenen Bodenschichten, "die Archive des Bodens", zu entdecken und zu verstehen, wie die Archäologie zum Schutz des Kulturerbes beiträgt. Geleitet von Caroline Lefebvre und Laura Derkac, (Inrap und Arama).
Ab 6 Jahren


zwischen 14:00 und 17:00 Uhr - Die Kapelle Saint-Quenin
Ein Mitarbeiter des Pôle Patrimoine et Archéologie der Stadt wird anwesend sein, um die Besucher über die Kapelle, ihre Architektur und ihre Geschichte zu informieren.


Die Führungen | Samstag, 20. September

10 Uhr - die Ausgrabungsstätte Puymin
- Entdecken Sie dieses Viertel der antiken Stadt, in dem sich luxuriöse Privatwohnungen, öffentliche Monumente wie das Theater und handwerkliche Bereiche befanden.


10:30 Uhr "Das Leben der Römer für Kinder erzählt" - RDV am Eingang der Ausgrabungsstätte La Villasse.
- Entdecken Sie anhand von Alltagsgegenständen den Tagesablauf eines Gallo-Romans im antiken Vasio.


11 Uhr "Bautechniken von der Antike bis zum Mittelalter" - Treffpunkt am Eingang der Ausgrabungsstätte La Villasse.
- Vom Haus des Dauphins über die Kapelle Saint-Quenin bis hin zur Kathedrale Notre-Dame de Nazareth: Entdecken Sie diese Bauwerke und die Menschen, die sie errichtet haben, in Begleitung einer Fremdenführerin. Treffen Sie sich im Anschluss an die Führung mit einem Steinmetzgesellen und Bauarchäologen.


14 Uhr "Architektur auf der Bühne: das antike Theater von Vaison" - Treffpunkt am Eingang der Ausgrabungsstätte von Puymin.
- Caroline Lefebvre, Archäologin (Inrap und Verein Arama), enthüllt die Geheimnisse dieser außergewöhnlichen Stätte.


15:30 Uhr "Die römische Brücke: Zeuge der Geschichte" - RDV am Aussichtspunkt am Quai Paul Gontard.
- Die römische Brücke war lange Zeit das einzige sichtbare Überbleibsel des antiken Vasio. Sie hielt den zahlreichen Hochwassern der Ouvèze (insbesondere 1616 und 1992) sowie einer Sprengung durch die deutsche Armee im Jahr 1944 stand. Im Rahmen seiner Restaurierung führte der Archäologe des Departements Vaucluse, Jean-Marc Mignon, 1994 eine Studie durch, die es ermöglichte, mehr über dieses symbolträchtige Kunstwerk unserer Stadt zu erfahren. Der Archäologe wird uns bei diesem Vortrag vor Ort darüber berichten.


Führungen | Sonntag, 21. September

10 Uhr "Concerférence" durch das Duo Istoar - Theater des Nymphée-Léonard Gianadda.
- Man nehme einen etwas gestressten Vortragenden, der seine Leidenschaft für die griechische Geschichte weitergeben möchte. Fügen Sie eine seltsame Figur aus der Vergangenheit und einen musikalischen Ausrutscher hinzu, die eine Frage aufwerfen: Sollte man die griechische Mythologie in den Büchern eingesperrt lassen? Am Ende steht ein explosives Duo, das beweist, dass Kunst und Wissenschaft einander brauchen.


10.30 Uhr Die Oberstadt - Treffpunkt am Turm des Belfrieds.
- Durchqueren Sie die Oberstadt, durch ihre Gassen, vorbei an ihren alten Stadthäusern.
RDV am Turm des Belfrieds


11 Uhr Der Ort La Villasse - RDV am Eingang des Ortes La Villasse.
- Durchstreifen Sie die Straßen des antiken Viertels La Villasse und lernen Sie seine unumgänglichen Sehenswürdigkeiten, seine Bewohner und ihren Alltag kennen.


14 Uhr "Architecture en scène: le théâtre antique de Vaison" - Treffpunkt am Eingang der Ausgrabungsstätte Puymin.
- Caroline Lefebvre, Archäologin (Inrap und Verein Arama), enthüllt die Geheimnisse dieser außergewöhnlichen Stätte.


15 Uhr "Bautechniken von der Antike bis zum Mittelalter" - RDV am Eingang der Stätte La Villasse.
- Vom Haus des Dauphins über die Kapelle Saint-Quenin bis hin zur Kathedrale Notre-Dame de Nazareth: Entdecken Sie diese Bauwerke und die Menschen, die sie errichtet haben, in Begleitung einer Fremdenführerin. Im Anschluss an die Besichtigung treffen Sie einen Steinmetzgesellen und Bauarchäologen.


15 Uhr Die Stätte von Puymin - Treffpunkt am Eingang der Stätte von Puymin.
Entdecken Sie dieses Viertel der antiken Stadt, in dem sich luxuriöse Privatwohnungen, öffentliche Monumente wie das Theater und handwerkliche Bereiche befanden.


Vorträge im Kulturzentrum

Freitag, 19.09. um 18 Uhr
"Das gräfliche Schloss von Vaison-la-Romaine: Restaurierungs- und Aufwertungsprojekt".
Entdecken Sie die turbulente Geschichte dieses symbolträchtigen Gebäudes von Vaison-la-Romaine sowie das Restaurierungs- und Aufwertungsprojekt, das ab Herbst 2025 durchgeführt werden soll (siehe unser Dossier auf S. 4.). Die Architekten Sixte Doussau und Claudie Després (RL&A) und der Archäologe Jérémy Taulier (Département de Vaucluse, Verein Arama) stellen das Projekt vor.


Samstag, 20/09, um 17:30 Uhr.
"Hadrian in Vasio Vocontiorum: Der Kaiserkult eines reisenden Kaisers".
Das Museum Théo Desplans bewahrt zwei außergewöhnliche Statuen des kaiserlichen Paares Hadrian und Sabina auf. In diesem Vortrag wird Lionel Sanchez, Doktor der Geschichte und Spezialist für Kaiser Hadrian, erkunden, wie die Stadt Teil des umfassenden Systems des Kaiserkults wurde, das die Loyalität gegenüber dem Kaiser stärken und die Bevölkerung um seine Figur herum vereinen sollte.

Service

Service

Haustiere werden nicht akzeptiert

Preise

Preise

Eintritt frei.

Zeitplan

Zeitplan

vom 20 September 2025 bis zum 21 September 2025 - Geöffnet der samstag, der sonntag

Lokalisierung

Lokalisierung

Die Europäischen Tage des Kulturerbes in Vaison-la-Romaine
Dans les sites et monuments de la ville, 84110 Vaison-la-Romaine

Gesprochene Sprachen

Gesprochene Sprachen
Aktualisiert am 27 August 2025 Um 17:16
gei Office de tourisme du Pays de Vaison Ventoux en Provence
(Kennung des Angebots : 5060340)
Einen Irrtum angeben