Der Name Mollans-sur-Ouvèze, ein Dorf in der Drôme, taucht 992 in den Texten auf. Das befestigte Schloss und Dorf Mollans, das der Familie Mévouillon gehörte, wurde bereits 1122 erwähnt. Als solches gehört das Dorf zu den Baronnies.
Wenn Sie von Entrechaux kommen, lassen Sie sich entlang der Avenue zum Parken führen. Gehen Sie dann einige Meter, um von dem majestätischen Delphinbrunnen aus dem Jahr 1713 und seinem halbrunden überdachten Waschhaus, den emblematischen Symbolen von Mollans, begrüßt zu werden. Lassen Sie sich von diesem von einem Delfin gekrönten Brunnen, der stolz an die Zugehörigkeit des Dorfes zur Dauphiné erinnert, gegenüber dem mittelalterlichen Turm, der den Belfried beherbergt, verzaubern.
Überqueren Sie die Brücke, um in den mittelalterlichen Teil des Dorfes zu gelangen. Zu Ihrer Rechten entdecken Sie die Kapelle von Pont, auch Notre-Dame-de-Compassion genannt, die durch ihren Erker über der Ouvèze auffällt.
Erkunden Sie die engen Gassen des alten Dorfes und spüren Sie die Bedeutung des Wassers für Mollans, indem Sie dem markierten Brunnenweg folgen. Gegenüber dem überdachten Waschplatz entdecken Sie die ehemalige Kapelle der Büßer, die heute in einen Ausstellungsraum umgewandelt wurde. Setzen Sie Ihre Erkundungstour bis zur Kirche Saint-Marcel fort, deren Inneneinrichtung teilweise als historisches Denkmal eingestuft ist und sicherlich einen Besuch wert ist.
Das Dorf wird von seinem imposanten Château beherrscht, einer der mächtigsten Festungen der Baronnies, die auf ihren einzigen Bergfried aus dem 12. Jahrhundert reduziert ist und von ihrer einstigen Größe zeugt. Obwohl er für Besichtigungen nicht zugänglich ist, nötigt er durch seine imposante Präsenz Respekt ab.
>.
