Um dieses malerische Dorf zu erkunden, folgen Sie der Avenue de la République bis zum Place des Tilleuls, wo sich die Kirche Saint-Germain mit ihrem Glockenturm aus dem 19. Gehen Sie dann neben der Kirche in die Rue du Belvédère, um zum kürzlich restaurierten Saal des Four banal zu gelangen. Heute dient der Ofen das ganze Jahr über punktuell während festlicher Anlässe. Diese Straße mündet in einen Platz, auf dem Sie die alten Stadtmauern des Dorfes entdecken können, wo noch einige Arkaden sowie die Fassaden mittelalterlicher Häuser erhalten sind. Schauen Sie nach oben, atmen Sie durch und genießen Sie den herrlichen Blick auf das Tal und den Géant de Provence.
Auf dem Weg nach unten erreichen Sie den Platz vor der Kapelle Notre-Dame-des-Sept-Douleurs, wo ein hübscher Steinbrunnen und der überdachte Platz zum Entspannen einladen.
Um das Vergnügen zu verlängern, nehmen Sie die Waldwege ab dem Dorf, um die Natur und die umliegenden Weinberge zu entdecken. Sie können auchüber den Weiler Les Beaumettes zum Fluss Ouvèze gelangen.
Außerhalb des Dorfes sollten Sie sich die charmante romanische Kapelle Sainte-Colombe, die von Eichen umgeben ist, nicht entgehen lassen. Wenn Sie Ihren Weg fortsetzen, stoßen Sie auf einen alten Waschplatz und eine Quelle, die der Legende nach kranke Augen heilen soll …
Faucon ist eine echte Einladung zum Staunen, eine offene Tür zur Geschichte und die überraschende Entdeckung des provenzalischen Charmes an den unvermeidlichen Aussichtspunkten.
WUSSTEN SIE SCHON?
Faucon ist die ursprüngliche Heimat der Aprikose „orangé de Provence“. Es war ein Agraringenieur aus Faucon, Charles Cornu, der das erste Exemplar unter dem Namen „polonais“ vom Balkan mitbrachte und in der gesamten Provence verbreitete.